Wölflingsstufe
7 bis 12 Jahre
Gruppenstunde:
Freitags 17:00 – 18:30 Uhr

Wölflinge. So heißen die Kinder von sieben bis zwölf Jahren. In dieser Stufe werden die Kinder spielerisch an die Grundlagen der Pfadfinderei herangeführt, lernen den Umgang in und mit Natur, Verantwortung für sich und Andere zu übernehmen und bereiten sich durch Erprobungen auf die Pfadfinderstufe vor. Die Kinder sind hierbei in Anlehnung an das Dschungelbuch in einzelnen Rudeln organisiert, welche wiederum zusammengefasst eine Meute bilden. Unsere Meute heißt Hathi. Die Füher:innen tragen daher auch den Namen „Akela“. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden fahren wir an Wochenenden und in den Schulferien auf Zeltlager, worauf wir größten Wert legen! Das gemeinsame Leben auf Lager dient dazu, das einfache Leben in der freien Natur kennenzulernen, die Gemeinschaft in der Meute zu stärken und zu fördern, das in den Gruppenstunden Erlernte praktisch anzuwenden und v.a. Spaß zu haben! Essen und Singen am Lagerfeuer, spannende Nachtwanderungen, Geländespiele, Werkräume und Wettkämpfe sind ein kleiner Ausschnitt dessen, was das Lagerleben so besonders macht! Der Wahlspruch der Wölflinge lautet „Unser Bestes!“ Das soll zeigen, dass man nicht alles perfekt können muss. Wichtig ist vielmehr, dass jeder nach seinen Fähigkeiten sein Bestes gibt, um sich einzubringen und Anderen zu helfen. Das gilt nicht nur für unsere Meutenstunden, sondern in allen Lebenslagen.
Wölflingsführung

Lena

Helena

Rachel
Pfadfinder:innenstufe
12 bis 17Jahre
Gruppenstunde:
Freitags 17:00 – 19:00 Uhr

Die Pfadfinderstufe stellt den eigentlichen Kernbereich unserer Jugendarbeit dar. Wir verlassen das Spielerische der Wölflinge. Im Alter von 12 bis 17 Jahren ist man nun Mitglied einer sog. „Sippe“. Diese führen Tiernamen. Bei uns gibt es aktuell die Sippe Fledermaus. Die Sippen organisieren sich nahezu völlig selbst, gestalten ihre eigenen Gruppenstunden und teils auch eigenen Lager, bei denen es dann auch ein bisschen abenteuerlicher abläuft, als bei den Wölflingen. Abseilen an Felshängen, Kanu fahren und Großfahrten ins europäische Ausland sind festes Programm! Der:Die „Truppfeldmeister:in“ steht den Sippen dennoch mit Rat und Tat zur Seite, unterstützt die Sippen wo sie es brauchen und hilft dabei die Stärken des:der Einzelnen zu fördern und an seinen Schwächen zu arbeiten. Der Gedanke der dahinter steckt ist nunmehr schon über 100 Jahre alt. Die Pfadfinderstufe soll die Jugendlichen auf ihrem Weg begleiten, zu verantwortungsbewussten, offenen und toleranten Mitmenschen zu werden, die sich für eine freie und brüderliche Gesellschaft einsetzen. Die christliche Wert- und Moralvorstellung sowie der europäische Gedanke einer „Einheit in Vielfalt“ sind dabei Leitprinzipien. Der Wahlspruch der Pfadfinder:innen lautet „Allzeit bereit!“. Nach diesem Ideal versuchen wir uns für jede:n, jederzeit einzusetzen.
Pfadfinderführung

Tobi

Michi

Phuket

Roverstufe
ab 17 Jahren
unregelmäßige Treffen

Rover/Ranger, so nennt man Pfadfinder:innen, die der Pfadfinderstufe entwachsen sind. In dieser gilt ganz der Wahlspruch „Wir dienen“. Dieser Dienst kann sich dem Stamm allgemein, einer speziellen Stufe in Form eines Führungsamts oder auch innerhalb der eigenen Gemeinde äußern. Doch natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz und wir unternehmen ab und an gemeinsame Fahrten/Aktionen, wie z.B. das Osterlager.
Roverführung
